Vegan in Japan – so habe ich geplant
Mir war von Anfang an klar, dass es in Japan als Veganer:in nicht so leicht sein wird wie zum Beispiel in Thailand. Für den Urlaub dorthin habe ich mir zwar einige Blogposts gepinnt und eine Reise auf Happycow erstellt – aber das alles habe ich mir vor Ort vielleicht nur ein paar Mal angeschaut und trotzdem immer etwas zu Essen gefunden. In Japan sieht das anders aus: Eine gute Planung ist das A und O, wenn man sich am Ende nicht nur von Konbini-Onigiri (Reisbällchen aus dem Convinience Store) ernähren möchte.
Für alle, die etwas Unterstützung bei der Planung ihrer veganen Japan-Reise brauchen, habe ich hier meine Ressourcen zusammengetragen. Die meisten Links sind englischsprachig.
Inhalte
Allgemein Nützliches
Japanisch-Sprachkurs
Kommt man als Tourist gut in Japan zurecht, ohne die Sprache zu können? Ja und nein. Vor allem an touristischen Orten können viele Locals Englisch, selbst wenn es nur ein paar wenige Sätze sind, die sie für ihren Beruf auswendig gelernt haben, z. B. beim Ticket-Verkauf in Museen. Trotzdem gab es ein paar Situationen auf meiner Reise, in denen es sehr hilfreich war, dass ich zuvor einen kleinen Sprachkurs besucht habe.
In der Volkshochschule meiner Stadt gibt es regelmäßig einen Survival-Japanisch-Sprachkurs für Reisen. Hier habe ich nicht nur gelernt, wie man auf Japanisch im Restaurant Essen bestellt, sondern unter anderem auch, wie man sich in Tempeln und Schreinen benimmt. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, die Lehrerin oder den Lehrer zu fragen, wie ihr in Restaurants am besten nach veganen Optionen fragt.
Schaut also, ob die Volkshochschule oder (falls vorhanden) das japanische Institut in eurer Nähe einen ähnlichen Sprachkurs anbietet. Ich fand es super hilfreich.
Is it vegan Japan
Diese Website ist praktisch die Bibel für vegane Reisen in Japan. Von Lebenshöfen, über veganfreundliche Ärzte, bis hin zu einer riesigen Liste an veganen Lebensmitteln – ihr findet hier super viele hilfreiche Infos.
Es gibt eine Auflistung veganfreundlicher Unterkünfte, wenn auch etwas versteckt unter dem Reiter "Food on the go".
Mit dem großen veganen Wörterbuch habt ihr auf jeden Fall eine gute Quelle zur Hand, falls ihr schnell mal etwas nachschlagen müsst. Natürlich findet ihr hier viele Begriffe rund ums Thema Essen, aber auch zu Kleidung.
Sprache: Englisch
Links | Link
Vegane Erlebnisse
Tee-Zeremonie
Ihr wolltet schon immer mal eine echte Tee-Zeremonie erleben? Dann habt ihr Glück: Die sind nämlich immer vegan. Gereicht werden Matcha und Wagashi. Das sind Grüntee und eine Süßigkeit, die dem bitteren Geschmack des Tees entgegenwirken soll.
Tee-Zeremonien werden in ganz Japan angeboten. Ich habe sogar eine gefunden, die von einer Maiko (einer Geisha in Ausbildung) durchgeführt wird – mit anschließender Tanz-Aufführung.
Entschieden habe ich mich aber für eine Tee-Zeremonie in Kyoto, vor der man sein eigenes Wagashi selbst zubereitet. Sogar im Kimono, in dem ich danach auch noch durch die Stadt spazieren durfte.
Es gibt super viele verschiedene Anbieter für Tee-Zeremonien. Als Hilfestellung habe ich euch hier Maikoya verlinkt, über die ich meine gebucht habe.
Links | Website
Kochkurs
Das darf auf keinen Fall fehlen! Ernsthaft: Nirgends lernt man besser, wie man ein bestimmtes Gericht kocht als in seinem Herkunftsland.
Für vegane Kochkurse in Japan schaut ihr am besten bei AirKitchen vorbei. Das ist eine Plattform, über die Menschen Kurse in ihrer eigenen Küche anbieten können. Ihr bekommt also auch die Gelegenheit, einen Blick in ein japanisches Wohnhaus zu werfen und euch mit Einheimischen auszutauschen.
Ich habe mich für den Ramen- und Gyoza-Kochkurs von der lieben Makiko in Tokyo entschieden. Sie hat uns mit ihren Kochkünsten regelrecht verwöhnt und gab uns hilfreiche Tips, wie wir ihre Rezepte auch zuhause nachkochen können.
Sprache: Englisch
Links | Website
Vegane Festivals
Habe ich meine Reiseroute um das einzige vegane Food Festival in dem Zeitraum herum geplant? Oh, ja! Und das war es auf jeden Fall wert.
Es gibt verschiedene vegane Festivals in Japan. "Is it vegan Japan" führt eine Liste von den wichtigsten Terminen im Jahr.
Ich selbst war auf dem Vegan Gourmet Festival in Tokyo. Viele Restaurants und Produzenten von Lebensmitteln bieten die unterschiedlichsten Leckereien an. Obwohl veganes Essen noch nicht so verbreitet ist, sind vegane Festivals sehr beliebt. Schon mittags waren ein paar Stände ausverkauft. Also seid früh dran.
Links | Is it vegan Japan (Englisch) | Vegan Gourmet Festival Instagram (Japanisch)
Vegan essengehen
Wanderweib
Auf ihrem Blog gibt Tessa Tips rund um das Thema Reisen in Japan. Also ist das auch eine richtig gute Quelle für alles, was nichts mit Veganismus zu tun hat, um euren Trip zu organisieren.
Obwohl Veganismus kein Hauptthema des Blogs ist, hat Tessa in einem Blogpost viele vegan-vegetarischen Restaurants gesammelt. Nach Gericht sortiert, findet ihr zu jedem auch passende Vokabeln. Das ist besonders hilfreich, solltet ihr mal in einem Restaurant ohne englische Karte landen.
Sprache: Deutsch
Links | Link
Japan Vegan
Seit 2013 gibt Jesse auf seinem Blog hilfreiche Restuarant- und Survival-Tips für Veganer in Japan. Dabei berichtet er nicht nur über verschiedene Restaurants, sondern gibt auch Reisetips für unter anderem Tokyo, Kyoto und die Skigebiete Japans.
Darüber hinaus hat Jesse den Reiseführer "Japan – A Travel Guide for Vegans" geschrieben, den ihr euch für ca. 10 Dollar runterladen könnt. Neben praktischen Tipps für Veganer, findedt ihr hier auch allgemeine Infos, z. B. über Unterkünfte und öffentliche Transportmittel, aber auch über die Geschichte, Politik und Religionen des Landes.
Sprache: Englisch
The Vegan Guide to Tokyo
Online-Recherche ist sehr praktisch, aber ich liebe es mit einer Tasse Tee durch einen gedruckten Reiseführer zu blättern. Ich stelle mir dann immer vor, wie ich schon vor Ort bin und die ganzen Sehenswürdigkeiten besuche. Bei "The Vegan Guide to Tokyo" ist das ähnlich. Der einzige Unterschied ist nur, dass ich mir hier immer vorstelle, wie ich mich durch die abgebildeten Köstlichkeiten probiere. Ein Traum!
Der Reiseführer für vegane Foodies ist nach Tokios Stadtteilen sortiert und bietet ausführliche Restaurant-Beschreibungen. Darüber hinaus gibt es auch ein paar kleinere Kapitel zu anderen Städten.
Auf der letzten Seite gibt es eine Karte zum Raustrennen, auf der auf Japanisch steht, was ihr als Veganer nicht esst. Ihr könnt sie im Geldbeutel verstauen und jedesmal in einem Restaurant rausholen, wenn ihr Probleme bei der Vertändigung habt. Mein Mann hat sie für alle Fälle vorsichthalber ein paar Mal kopiert.
Sprache: Englisch
Links | Link
Happy Cow
Ich habe kaum eine vegane Person kennengelernt, die Happy Cow nicht kennt. Aber der vollständigkeit halber muss ich die Plattform trotzdem erwähnen.
Über die Website und App findet ihr auf der ganzen Welt Restaurants mit veganen Optionen, die die Community einstellt. Ihr könnt euch Reisen erstellen und so Restaurants speichern, die ihr ausprobieren wollt. Happy Cow ist super hilfreich!
Sprache: Englisch, die App gibt es aber auch auf Deutsch
Links | Website
Hilfreiche Instagram Accounts
Inspirationen für meine Reisen suche ich auch gerne auf Instagram. Die Creator probieren unterschiedliche Food Spots aus und geben weitere Infos, von denen ihr ziemlich sicher sein könnt, dass sie aktuell sind. Der Content dieser Creator:innen hat mir sehr geholfen:
vegangirlintokyo
Auf ihrem Instagram-Kanal teilt Abby ihre veganen Food- und Restaurant-Funde – vor allem in Tokyo, aber auch im Rest Japans.
Links | Instagram
veganjapan
Das ist der Instagram-Kanal von Jesse vom Japan Vegan Blog, den ich weiter oben schon genannt habe. Hier probiert er sich durch veganes Essen und zeigt, wo man es findet.
Links | Instagram
vege_li_tokyo
Alina gibt auf ihrem Kanal Tips und Tricks, mit denen Veganer in Japan durchkommen sowie Restaurant-Empfehlungen. Sie bietet sogar private, veganfreundliche Touren durch Tokyo und Umgebung an.
Links | Instagram
tokyoveganguide
Der Instagram-Kanal zum Buch "The Vegan Guide to Tokyo". Chiara testet sich durch ds vegane Essen Tokios und gibt ihre persönlichen Empfehlungen.
Links | Instagram
Commentaires