Vegan in Stuttgart
Aktualisiert: 29. Aug. 2023
Die Hauptstadt Baden-Württembergs ist meine Wahl-Heimat. Und deshalb weiß ich ganz genau: Hier wird es immer veganfreundlicher. In den meisten Restaurants findet man mindestens eine pflantbased Option. Aber es auch Orte, an denen ihr nicht den Steak-Geruch eurer Tischnachbarn aushalten müsst. Hier ist eine Auflistung der rein veganen Food-Spots und veganen Erlebnisse in Stuttgart City.
Inhalte
Rein vegane Food Spots in Stuttgart
Die Liste der Food-Spots ist alphabetisch sortiert. Über die Map erfahrt ihr, wo ihr sie genau findet.
Another Milk
Den Start in dieser Liste macht Another Milk, ein Coffee Shop in der wunderschönen Calwer Passage. Ja, ich habe "Essen" etwas breiter gefasst. Hier gibt es neben klassischen Kaffeespezialitäten auch ausgefallenere sowie Shakes. Die Milchalternative könnt ihr frei aus mehreren Optionen wählen. Neben Soja und Hafer gehören unter anderem auch Reis und Kokos zur Auswahl. Wenn ihr euch nicht entscheiden könnt, geben die Baristas gerne Empfehlungen. Mein Lieblingsgetränk ist übrigens der Pink Latte: Espresso, aufgeschäumte Milch und Rote-Beete-Saft. Der Laden ist sehr klein, deshalb gibt es hier leider keine Sitzmöglichkeiten – alle Getränke sind to go.
Banh Mi & Bubbles
Ich bin ein Fan! Es gab eine Zeit, in der ich das Banh Mi & Bubbles ein- oder zweimal pro Woche besucht habe. Ganz so häufig bin ich nicht mehr dort, aber immer noch sehr regelmäßig. Serviert werden leckere Cocktails und asiatisches Streetfood: allem voran die namensgebenden vietnamesischen Sandwiches (in klassischen und kreativen Variationen, z. B. mit Goldstaub), aber auch Ramen, Bowls und Bao Burger. Das Restaurant ist noch nicht 100 % vegan, hat sich aber vorgenommen, es im Laufe des Jahres zu werden. Das Ambiente ist modern, zwanglos und mit wechselnder Kunst an den Wänden. Kein Wunder, dass sich hier Stuttgarts Hipsterszene trifft. Jeden Sonntagabend gibt es Standup-Comedy – Eintritt frei. Noch ein Plus: Der komplette Gewinn spendet das Restaurant an die Hilfsorganisation Stelp e. V., ein Besuch lohnt sich also nicht nur für euch.
Bobaaz
Lust auf Bubble Tea? Das Trendgetränk bekommt ihr komplett vegan bei Bobaaz. Ob fruchtig oder als Milchtee. Wählt frei zwischen Tapioka-Perlen oder fruchtigen Bubbles. Wenn es etwas Besonderes sein darf, könnt ihr euren Bubble Tea auch mit Zuckerwatte-Wolke bestellen. Das sieht dann auch noch perfekt für Instagram aus. Neben dem Tee bekommt ihr hier auch veganes Softeis und Smoothies.
Links | Instagram
Cigköftem
Wenn es schnell gehen muss oder man etwas "auf die Hand" braucht, bietet sich das Cigköftem an. Hier gibt es Falafel und – wie der Name sagt – Cigköfte, das sind türkische Bällchen aus Bulgur und roter Paprika. Sie werden zum Essen eigentlich mit einem Salatblatt aufgenommen, aber es gibt sie auch als Wrap. Dabei werden sie mit einer schärferen Sauce, frischem Koriander und einem Spritzer Zitronensaft kombiniert. Dadurch schmecken sie sehr erfrischend. Das Cigköftem hat in Stuttgart zwei Filialen: im Shopping-Center Milaneo und im Königsbau. Letzeres hat im Sommer Tische vor dem Gebäude stehen – perfekt zum People Watching.
doen doen planted kebap
Jede Stadt braucht einen richtig guten veganen Döner. Und in Stuttgart gibt es den bei doen doen planted kebap. Hier bekommt ihr Döner, Yufka und Dönerteller mit einer sehr leckeren planted Fleischalternative und Grillgemüse. Hier gibt es auch veganes Ayran auf Haferbasis, das sehr lecker und erfrischend ist. Unbedingt probieren: das vegane Baklava. Ich lüge nicht, wenn ich sage, es ist das beste Baklava, das ich je gegessen habe!
Links | Instagram
Energetic Life
Vegan, zuckerfrei, glutenfrei, bio, regional – nicht weniger sind die Gerichte im Energetic Life. Ihr bekommt Tacos, Wraps, Sandwiches, aber auch Tapas, Burger, Bowls, Salate und mehr. Wechslende Nachtische und Kuchen runden alles ab. Die Mission von Energetic Life ist es, Gerichte anzubieten, die einem vollwertige und langanhaltende Energie liefern. Ihr findet das Restaurant im ersten Stock der Schulstraße.
Heaven’s Kitchen
Das Heaven’s Kitchen ist ist nicht nur vegan, sondern auch zero waste. Dafür hat das Restaurant den Gastro-Gründerpreis 2023 gewonnen. Wenn das nicht schon beeindruckend genug ist, wartet auf das Essen. Denn abends macht das Heaven’s Kitchen daraus ein Erlebnis mit ihrer 7 Senses Experience. Ich war damals bei der Premiere dabei und es hat mich umgehauen – weil es so gut und so viel war, dass ich mich komplett überfressen habe. Was euch erwartet? Alle Gerichte des fixen Menüs werden direkt auf dem Tisch angerichtet. Alles passiert live und direkt vor einem. Es gibt keine Teller. Ihr esst direkt vom Tisch. Richtig gelesen! Aber da hört es nicht auf. Als ich da war, wurde auf unserem Tisch sogar ein Rosmarin-Zweig angezündet. Es ist ein Spektakel und unbedingt etwas, das ihr erleben müsst.
Hotel-Restaurant Köhler
Der Eröffnung dieses Restaurants habe ich sehr entgegengefiebert! Denn obwohl ich anfangs schrieb, dass man in den meisten Stuttgarter Restaurants vegane Gerichte findet, stimmt das leider nicht für Gutbürgerliches und die meisten Brauhäuser. Das Hotel-Restaurant Köhler ändert das jetzt! Hier bekommt ihr schwäbische Klassiker – komplett veganisiert. An den Gerichten haben die Betreiber ein ganzes Weilchen getüftelt. Denn die schwäbische Küche ist eigentlich alles andere als vegan und nur selten vegetarisch. Ich muss sagen: Das Köhler hat den Wandel richtig gut hinbekommen.
Jones Donuts
Lust auf etwas Süßes? Dann führt kein Weg an Jones Donuts vorbei. Sowohl die klassischeren als auch die kreativen Donuts und Zimtschnecken sind zum Niederknien! Aber auch wenn euch eher nach einem herzhaftem Snack ist, seid ihr mit einem der belegten Bagels bestens bedient. Ich bestelle am Liebsten einen der sasionalen Special-Donuts mit einem Kaffee oder an warmen Tagen mit einem der leckeren Mylkshakes.
Körle und Adam
Okay, das Körle und Adam liegt nicht in Stuttgart City, sondern etwas außerhalb in Feuerbach. Aber das wahrscheinlich älteste vegane Restaurant in Stuttgart darf auf dieser Liste einfach nicht fehlen. Hier gibt es nämlich seit 2013 ausschließlich veganes Essen. Kommt her, wenn ihr einen besonderen Abend möchtet, zum Beispiel wenn ihr etwas zu feiern habt. Denn hier bekommt ihr ausschließlich 3- bis 4-Gänge-Menüs, die ihr euch auch selbst zusammentellen könnt.
Links | Website
Soy Club Vegan Restaurant
Das Soy Club ist das erste vegane asiatische Restaurant in Stuttgart – und das jüngste Restaurant auf dieser Liste. Sharing is caring, heißt es so schön. Genau deshalb könnt ihr euch hier mit eurer Begleitung oder euren Freunden Tapas in asiatischen Variationen teilen. Der Fokus liegt dabei auf vietnamesischen Gerichten. Von Klassikern wie Edamame bis hin zu Dumplings und sogar Bowls ist alles dabei. Sogar veganes Lachstatar und vegane Shrimps, die geschmacklich und in der Konsistenz suuuper nah an die tierischen Versionen rankommen.
Links | Instagram
Super Jami Kitchen
Das erste Mal bin ich mit der Super Jami Kitchen in Berührung gekommen, als ich nach einem veganen Caterer für meinen 30. Geburtstag suchte. Ich muss sagen: Die Kochkünste von Kathi und ihrem Team haben auch meine Omni-Freunde absolut vom Hocker gehauen. Hier bekommt ihr richtiges Feel-Good-Essen – von Tex-Mex bis asiatisch ist alles dabei. Und die Tacos sind zum Niederknien. Liegt vielleicht auch daran, dass ich es liebe, mit den Händen zu essen. Also kommt vorbei für Frühstück oder Lunch.
Vegalena
Das Vegalena eröffnete 2022. Als ich die Karte das erste Mal las, war ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Pasta Arrabiata und Thai Curry? Hm … Hört sich an, wie typische vegane Optionen in Omni-Restaurants. Aber dann habe ich die ersten Fotos des Essens gesehen und kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Bis dahin wusste ich gar nicht, wie schön diese Gerichte aussehen können. Und das Beste: Jeder findet hier etwas – egal, worauf ihr und eure Freunde Lust habt.
vhy!
Das vhy! hat Veganismus in Stuttgart salonfähig gemacht. Und das ist keine Untertreibung! Ins Leben gerufen wurde das Restaurant vom Fußballer Timo Hildebrand und Künstler Tim Bengel. Wahrscheinlich haben diese bekannten Gesichter zum Erfolg beigetragen. Aber den Rest der arbeit hat auf jeden Fall das Essen gemacht, denn das ist richtig lecker. Ihr könnt hier à la carte bestellen oder euch für ein Überraschungsmenü mit drei oder vier Gängen entscheiden. Bei beidem werden die Gerichte in die Mitte des Tisches gestellt, damit ihr sie euch mit eurer Begleitung teilen könnt. Das Ambiente ist sehr modern. Im Sommer könnt ihr im schönen Hinterhof sitzen.
vhy!GOLD
Die Markthalle ist Stuttgarts Feinkost-Himmel. Jahrelang fand man hier neben perfekt aussehendem Gemüse und ganzen Trüffeln hauptsächlich Käse und Fleisch in allen Varianten. Genau hier hat 2022 ein großer veganer Feinkoststand aufgemacht: das vhy!GOLD. Wie der Name schon verrät, ist der Stand eine Kooperation des Restaurants vhy! und Veganes Gold. Hier findet ihr viele außergewöhnliche Köstlichkeiten (ich sage nur: vegane Salami aus Feigen) und frische Snacks, wie leckere Sandwiches. Die Preise sind – wie man von einem Stuttgarter Markthallenstand erwartet – höher angesiedelt. Aber wenn ihr euch etwas gönnen wollt, ist es das auf jeden Fall wert.
Yuícery
Es gibt etwas, das ich gestehen muss und damit mache ich mir bestimmt keine Freunde: Ich verstehe den Hype um Bowls nicht. Trotzdem habe auch ich ab und zu Lust auf etwas Leichtes und Gesundes, besonders im Sommer. In solchen Momenten ist die Yuícery eine gute Idee. Die Signature Bowls sind herzhaft und vielseitig – egal, ob man mehr eher der Salat- oder Pasta-Liebhaber ist. Alle Unentschlossenen können sich ihre Bowl auch selbst zusammenstellen. Besonders instagrammable sind die süßen Bowls mit frischen Früchten. Zu Trinken bekommt ihr Smoothies, Shakes und die klassischen Heißgetränke. Die vegane Kette hat in Stuttgart gleich zwei Filialen – einmal im Shopping-Center Milaneo und einmal in der Hospitalstraße.
Vegane Erlebnisse
Vegan Street Day
Das älteste vegane Straßenfest wurde 2006 in Dortmund ins Leben gerufen. Heute findet es regelmäßig auch in weiteren Städten statt – wie in Stuttgart. Der Vegan Street Day Stuttgart bietet ein ganzes Wochenende lang Konzerte, Streetfood, viele Infos und Verkaufstände.
Veganer Weihnachtsmarkt
In Stuttgart gibt es verschiedenste Weihnachtsmärkte – darunter auch ein 100 % veganer. Der vegane Weihnachtsmarkt Stuttgart ist noch ziemlich klein, wird aber mit jedem Jahr größer. Organisiert wird er von Zsuzsa, der Leckerschmecker Küchenfee. Euch erwarten verschiedene Stände mit Essen, nachhaltigen Weihnachtsgeschenken und (wie es sich für einen veganes Event gehört) einen Infostand zu Tierschutz.
Vegane Food-Tour
Der Stuttgarter Westen gehört zu den hippsten Gegenden Stuttgarts. Hier ein Restaurant ohne vegane Optionen zu finden ist hier tatsächlich schwierig. Trotzdem war ich positiv überrascht, als mir Instagram eine Werbung für die Vegane Stuttgart West-Tour von Eat the World anzeigte. In einer Führung lernt man nicht nur das Viertel kennen, sonder probiert sich drei Stunden lang durch das vegane Angebot der hiesigen Food-Szene. Trinken für unterwegs nicht vergessen! Das gibt es nämlich nicht.
Mehr Infos
Hier habe ich noch ein paar Ressourcen für euch zusammengetragen, mit denen auch mich auf dem Laufenden halte.
Stuttgart isst vegan
Auf dem Instagram-Kanal "Stuttgart isst vegan" teilt die liebe Andrea ihre veganen Essens-Fünde in und um Stuttgart.
Vegan Lover Stuttgart
Auch ein Instagram-Kanal mit Infos und einer verlinkten Map zu veganem Essen im Kessel. Zudem räumt "Vegan Lover Stuttgart" mit veganen Mythen auf.
Happy Cow
Meine Go-To-Website (und App), wenn ich in einer mir unbekannten Stadt nach Essen suche. Ich habe hier die Suchergebnisse für Stuttgart raugesucht.
Comments